Camerata Berolinensis
Ensemble für Alte Musik auf Originalinstrumenten

Camerata Berolinensis
Ensemble für Alte Musik auf Originalinstrumenten
Die Camerata Berolinensis spezialisiert sich auf Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, und legt dabei besonderen Wert auf historisch korrekte Aufführungspraxis, nicht nur bei der Wahl der Instrumente, sondern auch durch genaue Kenntnis der Quellen. Dabei kommt das virtuose Element nie zu kurz.
Die Camerata Berolinensis ist bei vielen namhaften Konzertserien im In- und Ausland aufgetreten, so z.B. im Berliner Musikinstrumentenmuseum, in Claydon House (England), sowie beim Haydn Festival Pilsen, dem größten Alte-Musik Festival in der Tschechischen Republik. Bei Musikmanufaktur Berlin sind mehrere CD-Einspielungen erschienen, mit Sinfonie a tre von Chr. W. Gluck und Johann Stamitz sowie zwei CDs mit den frühen Streichtrios von Joseph Haydn.
Der Gründer und Leiter der Camerata Berolinensis, Johannes Gebauer hat Musikwissenschaft am King’s College Cambridge und Violine bei Simon Standage studiert. 1992 wurde er für einen öffentlichen Meisterkurs bei Eduard Melkus im Purcell-Room in London ausgewählt. 1994-95 war er Mitglied der Academy of Ancient Music und des Collegium Musicum 90, bevor er 1995 ein Aufbaustudium an der Schola Cantorum Basiliensis aufnahm. Dort konzentrierte er sich besonders auf Kammermusikstudien bei Christophe Coin, während er gleichzeitig bei mehreren Projekten als Konzertmeister mitwirkte. Er war mehrere Jahre Mitglied des Bach Ensembles New York (Leitung: Joshua Rifkin).
Johannes Gebauer ist regelmäßig als Konzertmeister und Solist zu Gast beim Aradia Ensemble Toronto. Er ist Mitglied der Cappella Coloniensis, und des Concerto con Anima und ständiger Leiter des Ensembles Virtulettanti. Seit 1990 leitet er die von ihm gegründete Camerata Berolinensis. 2003 spielte Johannes Gebauer Bachs d-moll Partita für Violine Solo im Rahmen des Festivals Alte Musik live in Berlin; das Konzert wurde vom RBB/Radio Kultur direkt übertragen. 2007 gründete er als Primarius das Camesina Quartett, mit dem in einer Weltersteinspielung J. L. Dusseks Streichquartette für CD eingespielt hat, eine CD mit Quartetten von J. B. Vanhal erscheint 2012. Als Kammermusiker war Johannes Gebauer u. a. Partner von Simon Standage, Kevin Mallon, José Vasquez und Mary Verney. Er tritt regelmäßig als Solist, Konzertmeister und Kammermusiker in Deutschland und im Ausland auf, und hat bei zahlreichen CD- und Rundfunkproduktionen mitgewirkt. 2010 und 2011 war er mehrfach Gastdozent und Konzertmeister der Barockakademie der Hochschule Detmold.
...Vivaldis Violinkonzert in D-dur dient dem Berliner Barockgeiger Johannes Gebauer als Folie für ein fulminantes, geradezu paganinihaftes Solo...
Kieler Nachrichten
...grandios... ich habe dieses Stück noch nie so transparent und mit einer solchen klanglichen Leichtigkeit gehört...
RBB-Moderator Bernhard Morbach
nach der Live-Übertragung der d-moll Partita